negatives Kapitalkonto

negatives Kapitalkonto
negatives Kapitalkonto,
 
das Kapitalkonto eines Gesellschafters einer Personengesellschaft, das durch zugerechnete Verluste, die über den Betrag der Einlage hinausgehen, negativ geworden ist. Die einkommensteuerliche Anerkennung des negativen Kapitalkontos, die sich v. a. Abschreibungsgesellschaften zunutze gemacht haben, ist (seit 1980) durch § 15 a EStG bei Verlustzuweisungen an Kommanditisten auf die Höhe des Haftungsbetrags beschränkt. Der darüber hinausgehende Betrag des negativen Kapitalkontos kann nur mit künftigen Gewinnanteilen des Gesellschafters verrechnet werden. Handelsrechtlich führt das negative Kapitalkonto u. a. zum Wegfall der jährlichen Vorausverzinsung des Kapitalanteils des betroffenen Gesellschafters (§§ 121 Absatz 1 und 168 Absatz 1 HGB). Scheidet ein Gesellschafter mit negativem Kapitalkonto aus, ist er gegenüber den übrigen Gesellschaftern zum Ausgleich des Kapitalkontos verpflichtet (§ 105 Absatz 2 HGB).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • negatives Kapitalkonto — I. Begriff und Bedeutung:1. Das n.K. wird auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Seine Entstehung hängt mit Veränderungen zusammen, denen bei Einzelfirmen (⇡ Einzelkaufmann) und ⇡ Personengesellschaften das Kapital i.Allg. unterliegt.… …   Lexikon der Economics

  • negatives Kapital — liegt vor, sobald die Schulden das Vermögen eines Unternehmens übersteigen. 1. Bei Einzelunternehmen erscheint in der Bilanz das Kapitalkonto als Unterbilanzkonto (Verlustkonto) auf der Aktivseite (vgl. Tabelle „Negatives Kapital“). – (2.) Bei… …   Lexikon der Economics

  • Kapitalkonto — 1. Ein das ⇡ Eigenkapital der Personenunternehmungen (⇡ Einzelkaufmann, ⇡ offene Handelsgesellschaft (OHG) und ⇡ Kommanditgesellschaft (KG)) ausweisende Konto auf der Passivseite der ⇡ Bilanz. Negatives K. (auf der Aktivseite) bei buchmäßiger ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Gewinnentnahmesperre — ⇡ negatives Kapitalkonto …   Lexikon der Economics

  • Reinverlust — das negative Ergebnis eines Geschäftsjahres. Summe der ⇡ Aufwendungen abzüglich der niedrigeren Summe der ⇡ Erträge. Ausweis des R.: (1) Bei Einzelfirma und offener Handelsgesellschaft: (a) In der Gewinn und Verlustrechnung (GuV) als Sollsaldo;… …   Lexikon der Economics

  • Einkünfte — Begriff des Einkommensteuerrechts. E. sind der Gewinn (§§ 4–7k EStG) oder der Überschuss der Einnahmen über die ⇡ Werbungskosten (§§ 8–9a EStG), die der Steuerpflichtige im Rahmen der sieben Einkunftsarten erzielt (§ 2 II EStG). Danach sind zu… …   Lexikon der Economics

  • Geschlossener Fonds — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalanteil — 1. Begriff: Gesetzlicher Maßstab für die wirtschaftliche Beteiligung des einzelnen Gesellschafters am ⇡ Gesellschaftsvermögen einer Personengesellschaft. Die Summe der K. ergibt meist das (vom wahren Wert oft abweichende) buchmäßige… …   Lexikon der Economics

  • Kommanditgesellschaft (KG) — I. Wesen:K. ist eine Personengesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines ⇡ Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher ⇡ Firma gerichtet ist. Sie besteht aus einem oder mehreren persönlich haftenden Gesellschaftern (⇡ Komplementären) und… …   Lexikon der Economics

  • AG & Co. KG — Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zusammengeschlossen haben, um unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben, wobei mindestens… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”